Dessauer Georgium. Im Gedenken an : Erbprinzessin Elisabeth Leopold von Anhalt

 

 

 

Prinzessin letzte Prinzessin von Anhalt Dessau

 

Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte in der Zeit des Dritten Reiches- erzählt und aufgeschrieben von einem Zeitzeugen, grafisch bearbeitet vom Enkel des letzten Hoflakeien Friedrich Rust und dessen Sohn, dem Patenkind der Erbprinzessin Elisabeth Leopold von Anhalt.

Von 1932 -1947 lebte das Patenkind der Erbprinzessin Elisabeth Leopold von Anhalt im Georgium und erlebte den zweiten Weltkrieg dort. 

Dort wo fragwürdige Menschen meinen, dort wäre eine Orangerie gewesen.

Ohne je mit Zeitzeugen gesprochen zu haben. Denn es gab dort keine Orangerie. 




Patenkind das Patenkind der Erbprinzessin Elisabeth Leopold von Anhalt




Das mittlere Gebäude war Pferdestall, heute würde man sagen (Garage für Kutschen), Waschküche, und Vorratsspeicher, durch die Wärme der Pferde war es etwas temperiert, so dass nur 6 Winterharte Pflanzen ihre Winterruhe hatten, also keine Orangerie. Es ist das Best erhaltene Fürstliche Mehrzweckgebäude in Dessau.

Der Park um das Schloß, der Park um das Mausoleum und der Palais Garten                   (heutiger Stadtpark) war immer zur Erholung da und ist ein einzigartiges Kleinod, welches erhalten werden sollte.
Ich freue mich über Ihren Besuch.

Am 09. Januar 2019 erfuhr ich von Freunden von der Umbettung der Fürsten aus dem Massengrab vom Friedhof in Dessau Ziebigk, dieses wurde mir auch am 10.01.2019 von seiner Hoheit Prinz Eduard von Anhalt-Askanien bestätigt.





Mutter die Mutter des Patenkindes

Bitte unterstützen Sie den Erhalt des Mausoleums und des Georgiums in dem Sie ein Buch oder Broschüre kaufen oder Sie Spenden etwas auf folgendes Konto:
Da, ich die Verantwortlichen, der zuständigen Vereine nicht erreiche, durch mangelnde Kommunikationsfähigkeit derer, gibt es Bankdaten nur auf Anfrage.
   

auch in aktueller,amerikanischer, russischer und ukrainischer Sprache erhältlich.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Wolfgang Rust
PS:
http://www.mausoleum-dessau.de/
http://www.georgium.de/

Das Schloß Georgium

Dessau Wörlitzer Gartenreich, Schloss Georgium Im Jahr 1930
Schloss Georgium Im Jahr 2007

Das Schloß Georgium

Hubwagen erster Hubwagen von Sachsen Anhalt

der Rest vom Handkarren, dem Verfall preisgegeben, erster Hubwagen von Sachsen-Anhalt, denn es gab noch keine Gabelstapler (Hubwagen)

Dessauer Georgengarten Dessauer Georgium

So sah der Karren aus, aus Eichenholz

Dessauer Georgium Mehrzweckgebäude

Aufzeichnung des Patenkinds

 

JA, das ist 1933, das ist keine Naziuniform !! Das ist die Uniform der Wachmannschaft des Georgiums,  bitte nicht verwechseln, die Art der Armbinden gab es auch bei den Kommunisten, nur,- eben mit anderen Symbolen auf der Binde

Jäger 1920 und dann bis zum 2. Weltkrieg


Wasserturm Wasserversorgung des Schlosses

 

Dessauer Georgium das Mehrzweckgebäude

Hier wurde schon wiederholt historisches demoliert und Zeitzeugen ignoriert, misachtet, und somit diskriminiert

 

Gedenktafel der letzten Prinzessin von Anhalt Dessau Erbprinzessin Elisabeth Leopold von Anhalt